Hilfsangebote /

Ambulante und stationäre Hilfe

Angebote in Ihrer Nähe finden:

Filteroptionen

Ergebnisse:

Institutsambulanz Klinikum Fünfseenland Gauting

Die Institutsambulanz versteht sich als Kompetenzzentrum für die ambulante Psychiatrie und Psychotherapie, mit dem die ambulante psychiatrische Grundversorgung der Region Fünfseenland abgedeckt wird. Die Patientenklientel umfasst Personen ab dem 18. Lebensjahr, bei denen einerseits langfristige, kontinuierliche Behandlungen medizinisch notwendig sind und andererseits mangelndes Krankheitsgefühl oder mangelnde Krankheitseinsicht oder Impulskontrolle der Wahrnehmung einer kontinuierlichen Behandlung entgegenstehen. Die Institutsambulanz ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:30 Uhr, Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Anschrift:
Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptplatz 2
82131 Gauting

Telefon: 089 89358 450
Fax: 089 89358 459
E-Mail: ambulanz@klinikum-fuenfseenland.de

Zur Website

Klinikum Fünfseenland Gauting GmbH

Das Klinikum in Gauting ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie und bietet akutpsychiatrische Behandlungen für eine nachhaltige und schnelle Hilfe unter Einbeziehung psychotherapeutischer und psychosomatischer Komponenten. Die Behandlung für privat oder gesetzlich Versicherte erfolgt im Klinikum stationär, teilstationär oder ambulant in Kooperation mit den einweisenden Fachärzten. Am Standort Gauting übernehmen Ärzt:innen Psycholog:innen, Pflegekräfte und Therapeut:innen primär für den Landkreis Starnberg und für andere bayerische Regionen die Verantwortung für die Förderung psychischer Gesundheit.

Anschrift:
Klinikum Fünfseenland Gauting GmbH
Robert-Koch-Allee 6
82131 Gauting

Telefon: 089 893580
Fax: 089 89358151
E-Mail: info@klinikum-fuenfseenland.de

Zur Website

treff.mittendrin – Tagesstätte für psychische Gesundheit

Die Caritas Tagesstätte "Treff.Mittendrin" in Miesbach ist ein Begegnungsort für Menschen mit seelischen und psychischen Belastungen. Sie bietet vielfältige Angebote zur Tagesstrukturierung, darunter Freizeitaktivitäten, Beratungen und einen Mittagstisch, um Betroffenen Unterstützung und Gemeinschaft zu ermöglichen.

Anschrift:
Sozialpsychiatrischer Dienst - Tagesstätte für psychische Gesundheit treff.mittendrin
Wallenburgerstr. 12
83714 Miesbach

Telefon: 08025/9976760
E-Mail: treff.mittendrin@caritasmuenchen.org

Zur Website

Zentrum Kinder + Jugend Medizin

Das Kinderzentrum in Altötting bietet spezialisierte medizinische und therapeutische Betreuung für Kinder und Jugendliche, einschließlich ambulanter, tagesklinischer und stationärer Versorgung. Schwerpunkte umfassen Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie ein sozialpädiatrisches Zentrum mit umfassendem Therapieangebot.

Anschrift:
Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn-Salzach e.V.
Vinzenz-von-Paul-Str. 14
84503 Altötting

Telefon: +49 8671 509 900
Fax: +49 8671 509 999
E-Mail: mail@kinderzentrum.de

Zur Website

Wohnen für Menschen mit psychiatrischen Diagnosen – Stiftung Ecksberg

Das stationäre Wohnen der Stiftung Ecksberg bietet umfassende Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. In den verschiedenen Wohnangeboten erhalten die Bewohner rund um die Uhr Unterstützung und individuelle Förderung. Ziel ist es, eine größtmögliche Selbstständigkeit und soziale Integration zu ermöglichen. Die Einrichtungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet und bieten sowohl therapeutische als auch pädagogische Unterstützung.

Anschrift:
Wohnen für Menschen mit psychiatrischen Diagnosen - Stiftung Ecksberg
Kaiser Ludwig Str. 15
84453 Mühldorf

E-Mail: birnaz.kurt@ecksberg.de

Zur Website

„Leben Dahoam“ – Intensiv betreutes Einzelwohnen

Intensiv betreutes Einzelwohnen „leben dahoam“. Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die bereits wieder relativ selbständig wohnen können, werden von den Mitarbeitern des ambulant betreuten Einzelwohnens in ihrer eigenen Wohnung stundenweise betreut, begleitet und unterstützt.

Anschrift:
„leben dahoam“ - Stiftung Ecksberg
Schweppermannstr. 12
84453 Mühldorf

E-Mail: birnaz.kurt@ecksberg.de

Zur Website

Therapeutische Jugendwohngruppe der Stiftung Ecksberg – TWG Charly

Die Therapeutische Jugendwohngruppe (TWG) Charly der Stiftung Ecksberg bietet ganzjährige und rund um die Uhr Betreuung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren mit psychischen Erkrankungen. Die Einrichtung ist darauf spezialisiert, junge Menschen zu unterstützen, deren gesellschaftliche Teilhabe aufgrund psychischer Schwierigkeiten eingeschränkt ist. Die Betreuung umfasst pädagogische und therapeutische Maßnahmen, die darauf abzielen, die psychische Stabilität und soziale Integration der Bewohner zu fördern. Dabei wird in einem strukturierten und sicheren Umfeld gearbeitet, um den Jugendlichen eine bestmögliche individuelle Förderung zu ermöglichen​.

Anschrift:
TWG Charly - Stiftung Ecksberg
Kaiser Ludwig Str. 17
84453 Mühldorf

E-Mail: birnaz.kurt@ecksberg.de

Zur Website

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LMU Klinikum Campus Innenstadt

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LMU Klinikum München bietet umfassende Behandlungsmöglichkeiten für psychische Erkrankungen. Dazu gehören verschiedene Ambulanzen, teilstationäre Bereiche wie Tagkliniken, und spezialisierte Stationen für unterschiedliche Krankheitsbilder, wie Depression, Schizophrenie, Sucht und Gerontopsychiatrie. Die Klinik ist auch in Forschung und Lehre aktiv, mit zahlreichen Projekten in Bereichen wie Psychotherapie, Neurobiologie und Präzisionspsychiatrie.

Anschrift:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Nußbaumstraße 7
80336 München

Telefon: 089 4400 - 55511
Fax: 089 4400 - 54749
E-Mail: psy.info@med.uni-muenchen.de

Zur Website

Klinik Hochried

Die Kinderpsychiatrie in der Klinik Hochried befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von psychischen und emotionalen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie bietet spezialisierte Therapieangebote für Probleme wie Angststörungen, Depressionen, ADHS und Verhaltensstörungen. Durch ein interdisziplinäres Team aus Psychiatern, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen wird eine umfassende Betreuung und Unterstützung gewährleistet, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Patienten zu fördern.

Anschrift:
Klinik Hochried
Hochried 1
82418 Murnau

Telefon: (08841) 4 74-0
Fax: (08841) 4 74-2111
E-Mail: info@klinikhochried.de

Zur Website

<