Anschrift:
EUTB Beratungsangebot Oberbayern Südwest - Aussenstelle Garmisch-Partenkirchen
Ludwigstraße 73 im "Seniorentreff Marianne Aschenbrenner"
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 0176 74593448
E-Mail: eutb.osw@ospe-ev.de
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Beratungsangebot Oberbayern Südwest - Aussenstelle Garmisch-Partenkirchen
Ludwigstraße 73 im "Seniorentreff Marianne Aschenbrenner"
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 0176 74593448
E-Mail: eutb.osw@ospe-ev.de
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Beratungsangebot Oberbayern Süd
Marktstraße 75
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 4389712
E-Mail: eutb.os@ospe-ev.de
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Beratungsangebot Oberbayern Südwest - Aussenstelle Schongau
Papiermacherweg 4-6 im EG der "Holzhey Seniorenstiftung"
86956 Schongau
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Oberbayern Südwest
Gabriele-Münter-Platz 3
82418 Murnau am Staffelsee
Telefon: 08841 606 993 1
E-Mail: eutb.osw@ospe-ev.de
Anschrift:
SPDi Diessen Aussenstelle
Fischerei 20
86911 Diessen
Telefon: 08807 2143330
E-Mail: spdi-diessen@caritas-landsberg.de
Anschrift:
SPDi Miesbach
Franz-und Johann-Wallachstr. 12
83714 Miesbach
Telefon: 08025 280630
E-Mail: waldtraud.frank@caritasmuenchen.de
Anschrift:
SPDi Murnau
Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Straße 15 / Kremmelpark
82418 Murnau
Telefon: 08841 90525
E-Mail: sozialpsychiatrie.garmisch@herzogsaegmuehle.de
Anschrift:
SPDi Garmisch
Am Kurpark 3
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 76514
E-Mail: sozialpsychiatrie.garmisch@herzogsaegmuehle.de
Anschrift:
SPDi Bad Tölz
Klosterweg 2
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 79316150
E-Mail: spdi-toelz@caritasmuenchen.de
Anschrift:
SPDi Geretsried
Graslitzer Straße 13
82538 Geretsried
Telefon: 08171 983050
E-Mail: spdi-geretsried@caritasmuenchen.de
Anschrift:
Beratungsstelle für psychische Gesundheit, SPDi Landsberg
Lechstraße 2
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 9699740
E-Mail: spdi@caritas-landsberg.de
Anschrift:
SPDi Weilheim
Herzog-Christoph-Str. 1
82362 Weilheim
Telefon: 0881 924520241
E-Mail: sozialpsychiatrie.weilheim@herzogsaegmuehle.de
Anschrift:
SPDi Penzberg
Bahnhofstraße 33a
82377 Penzberg
Telefon: 08856 934672
E-Mail: sozialpsychiatrie.weilheim@herzogsaegmuehle.de
Anschrift:
SPDi Schongau
Dominikus-Zimmermann-Str. 1
86956 Schongau
Telefon: 08861 1312
E-Mail: sozialpsychiatrie.weilheim@herzogsaegmuehle.de
Ambulanz für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahre, bei seelischen Auffälligkeiten, die sich auf die emotionale Befindlichkeit, soziale Interaktion und Leistungsfähigkeit auswirken und somit Einfluss auf ihren Alltag haben.
Anschrift:
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Wolfratshausen
Obermarkt 18a
82515 Wolfratshausen
Telefon: 08171 41810
Fax: 08171 418111
E-Mail: info.hek-wol@kbo.de
Tagesklinik mit angeschlossener Institutsambulanz. Die Tagesklinik betreut Patienten vom Grundschulalter bis zur Volljährigkeit. Die Ambulanz ab dem Vorschulalter. Umfassende psychiatrische und psychologische Diagnostik, individuelle therapeutische Behandlung der Kinder und Jugendlichen sowie ganzheitliche Förderung.
Anschrift:
kbo-Heckscher-Klinikumg gGmbH Landsberg am Lech
Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 52
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 3332888
Fax: 08191 3332880
E-Mail: info.hek-lal@kbo.de
Tagesklinik, Psychiatrische Institutsambulanz und Neurophysiologisches Labor. Behandlung von allgemeinpsychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen, affektive Störungen (Manien, Depressionen), Angst- und Zwangserkrankungen sowie akute, seelische Lebenskrisen, Suchterkrankungen, psychische Störungen des höhren Lebensaltersund suizidale Krisen.
Anschrift:
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied
St. Agatha-Str. 1a
83734 Hausham/Obb.
Telefon: 08026 3937000
Fax: 08026 3934651
E-Mail: klinik.lmk-AGA@kbo.de
Tagesklinik, Psychiatrische Institutsambulanz und Neurophysiologisches Labor. Behandlung von allgemeinpsychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen, affektive Störungen (bipolare Störungen, Depressionen), Angst- und Zwangserkrankungen sowie akute, seelische Lebenskrisen, Suchterkrankungen, psychische Störungen des höhren Lebensaltersund suizidale Krisen. Neuropsychiatrie. Mutter-Kind-Behandlung, Psycho-Onkologie, uvm.
Anschrift:
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Auenstr. 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 770
Fax: 08821 776409
E-Mail: info@psychiatrie-garmisch.de
Tagesklinik, Psychiatrische Institutsambulanz und Neurophysiologisches Labor. Behandlung von allgemeinpsychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen, affektive Störungen (bipolare Störungen, Depressionen), Angst- und Zwangserkrankungen sowie akute, seelische Lebenskrisen, Suchterkrankungen, psychische Störungen des höhren Lebensaltersund suizidale Krisen. Neuropsychiatrie. Mutter-Kind-Behandlung, Psycho-Onkologie, Tinnitus, uvm.
Anschrift:
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech
Bürgermeister-Dr.-Hartmann-Str. 50-52
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 3330
Fax: 08191 3332999
E-Mail: klinik.lmk-LAL@kbo.de
Tagesklinik und Institutsambulanz. Behandlung von affektiven Störungen (Depressionen, bipolare Störungen), akutele seelische Lebenskrisen, Angst- und Zwangserkrankungen, Borderline-Störung, Demenz, hirnorganische Störung, Mutter-Kind-Behandlung, Persönlichkeitsstörung, psychische Störungen im höheren Lebensalter, Psycho-Onkologie, Psychosen.
Anschrift:
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Peißenberg
Hauptstr. 55-57
82380 Peißenberg
Telefon: 08803 4889010
Fax: 08803 4889040
E-Mail: ambulanz.peissenberg@psychiatrie-gap.de
Anschrift:
kbo-Medizinisches Versorgungszentrum Bad Tölz
Prof.-Max-Lange-Platz 11
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 79574-0
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Dompfaffstr. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 9434840
E-Mail: caritas-gap@caritasmuenchen.de
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Psychologische Beratungsstelle Weilheim KJF Kinder- und Jugendhilfe Weilheim-Schongau
Murnauer Straße 12
82362 Weilheim
Telefon: 0881 40470
E-Mail: eb.weilheim@kjf-kjh.de
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Psychologische Beratungsstelle Schongau KJF Kinder- und Jugendhilfe Weilheim-Schongau
Weinstraße 22
86956 Schongau
Telefon: 08861 9693
E-Mail: eb.schongau@kjf-kjh.de
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Psychologische Beratungsstelle Penzberg KJF Kinder- und Jugendhilfe Weilheim-Schongau
Im Thal 8
82377 Penzberg
Telefon: 08856 1674
E-Mail: eb.penzberg@kjf-kjh.de
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Erziehungsberatungsstelle Miesbach
Am Windfeld 32
83714 Miesbach
Telefon: 08025 28620
E-Mail: info@beratungsstelle-miesbach.de
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
SOS Familien- und Beratungszentrum Landsberg
Spöttinger Str. 4
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 911890
E-Mail: bs-landsberg@sos-kinderdorf.de
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Ökumenische Familien-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Klosterweg 2
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 79316130
E-Mail: eb-toelz@caritasmuenchen.de
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Beratungsstelle für psychische Gesundheit (Sozialpsychiatrischer Dienst und Gerontopsychiatrische Fachberatung)
Lechstraße 2
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 9699740
Fax: 08191 9699749
E-Mail: spdi-geronto@caritas-landsberg.de
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Caritas Beratungsstelle für psychisch kranke Senioren
Klosterweg 2
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 79316150
Fax: 08041 79316157
E-Mail: caritas-toelz@caritasmuenchen.de
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Gerontopsychiatrische Fachstelle Außenstelle Dießen
Fischerei 20
86911 Diessen
Telefon: 08807 2143330
Fax: 08807 21433330
E-Mail: spdi-diessen@caritas-landsberg.de
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Gerontopsychiatrischer Fachdienst am Sozialpsychiatrischen Dienst
Am Kurpark 3
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 76514
Fax: 08821 51508
E-Mail: sozialpsychiatrie.garmisch@herzogsaegmuehle.de
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Sozialpsychiatrischer Dienst - Gerontopsychiatrische Fachstelle
Franz-und Johann-Wallachstr. 12
83714 Miesbach
Telefon: 08025 280630
Fax: 08025 280676
E-Mail: waltraud.frank@caritasmuenchen.de
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Sozialpsychiatrischer Dienst - Gerontopsychiatrische Fachstelle
Graslitzer Straße 13
82538 Geretsried
Telefon: 08171 983050
Fax: 08171 983057
E-Mail: spdi-geretsried@caritasmuenchen.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Sozialdienst kath. Frauen e. V. Garmisch-Partenkirchen
Parkstraße 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 966720
Fax: 08821 9667250
E-Mail: info@skf-garmisch.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
AWO Betreuungsverein Weilheim-Schongau e. V.
Alte Kohlenwäsche 13
82380 Peißenberg
Telefon: 08803 1611
Fax: 08803 9009058
E-Mail: info-betreuung@awo-weilheim-schongau.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Lebensbeistand e. V.
Weidachstraße 23
86971 Peiting
Telefon: 08861 253334
E-Mail: info@lebensbeistand.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Caritasverband Weilheim-Schongau e. V.
Schmiedstraße 15
82362 Weilheim
Telefon: 0881 90959019
E-Mail: betreuung-jf@caritas-wm-sog.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Miesbach - Betreuungsstelle
Wendelsteinstraße 1
83714 Miesbach
Telefon: 08025 7044422
E-Mail: betreuungsstelle@lra-mb.bayern.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Weilheim-Schongau - Betreuungsstelle
Münzstraße 48
86956 Schongau
Telefon: 08861 2113188
Fax: 08861 2114181
E-Mail: betreuungsstelle@lra-wm.bayern.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Bad Tölz - Betreuungsstelle
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 505450
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen - Betreuungsstelle
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 751379
Fax: 08821 7518379
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Landsberg am Lech - Betreuungsstelle
Spöttinger Str. 14b
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 1290
Fax: 08191 1295204
E-Mail: betreuungsstelle@lra-ll.bayern.de
Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche, Entspannungstherapie nach Jacobson, Rehabilitationsberatung, Bewegungstherapie, Rehabilitationssport, Reittherapie, Musiktherapie, soziales Kompetenztraining, diagnosespezifische Psychoedukation, Suchtberatung und Behandlung, DBT Programme, Rollenspiel und Kunsttherapie sind wesentliche Bestandteile des therapeutischen Programms der Rehabilitationsabteilungen und der Übergangseinrichtungen. Alle diese Angebote stehen im Einzelfall auch Hilfeberechtigten in anderen Maßnahmen zur Verfügung. Die Seelsorge ist Bestandteil des ganzheitlichen Hilfekonzeptes.
Anschrift:
Rehabilitationszentrum Herzogsägmühle
Am Latterbach 13
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Telefon: 08861 2190
E-Mail: info@herzogsaegmuehle.de
Umfassende Leistungsdiagnostik und Vorbereitung auf Ausbildung, Berufstätigkeit oder sonstige Arbeit. Unterteilt in zwei Phasen: medizinische Phase der Rehabilitation und berufliche Phase.
Anschrift:
RPK Bad Tölz im Reha-Zentrum Isarwinkel
Krankhausstraße 37
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7660
Fax: 08041 7661900
E-Mail: info@rpk-badtoelz.de
Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche, Entspannungstherapie nach Jacobson, Rehabilitationsberatung, Bewegungstherapie, Rehabilitationssport, Reittherapie, Musiktherapie, soziales Kompetenztraining, diagnosespezifische Psychoedukation, Suchtberatung und Behandlung, DBT Programme, Rollenspiel und Kunsttherapie sind wesentliche Bestandteile des therapeutischen Programms der Rehabilitationsabteilungen und der Übergangseinrichtungen. Alle diese Angebote stehen im Einzelfall auch Hilfeberechtigten in anderen Maßnahmen zur Verfügung. Die Seelsorge ist Bestandteil des ganzheitlichen Hilfekonzeptes.
Anschrift:
RPK Landsberg
Spitalfeldstraße 10
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 94739840
E-Mail: rpk-landsberg@herzogsaegmuehle.de
Kindersprechstunde: Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder von Patientinnen und Patienten, die im Rahmen der ambulanten, teilstationären und stationären Versorgung in der kbo-Klinik behandelt werden. Angebot für die Landkreise Weilheim/Schongau, Landsberg und Starnberg.
Anschrift:
Kindersprechstunde in der kbo-Lech-Mangfall-Klinik
Telefon: 08191 3332973
E-Mail: yvonne.vangemert@kbo.de
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner-, Insolvenzberatung Caritas-Zentrum Miesbach
Faranz-und-Johann-Wallach-Str. 12
83714 Miesbach
Telefon: 08025 280620
Fax: 08025 280677
E-Mail: schuldnerberatung-miesbach@caritasmuenchen.org
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner- und Insolvenzberatung Bad Tölz -Wolfratshausen
Klosterweg 2
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 79316 100
E-Mail: cz-toelz-sozialdienste@caritasmuenchen.org
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Caritas Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Garmisch-Partenkirchen
Dompfaffstr. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 9434880
Fax: 08821 9434824
E-Mail: schuldner-gap@caritasmuenchen.org
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldnerberatung Caritasverband Landkreis Weilheim-Schongau
Schmiedstraße 15
82362 Weilheim
Telefon: 0881 90959012
E-Mail: schuldnerberatung@caritas-wm-sog.de
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner- und Insolvenzberatung Caritasverband Landsberg am Lech
Lechstraße 2
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 96997 30
Fax: 08191 96997 39
E-Mail: sb@caritas-landsberg.de