Hilfsangebote in der Region Südwest
Schnell passende Hilfsangebote in der Region finden
Hilfsangebote finden:
Filteroptionen
Ergebnisse:
EUTB Beratungsangebot Oberbayern Ost
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Beratungsangebot Oberbayern Ost
Prinzregentenstraße 17
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 2906633
E-Mail: eutb.oo@ospe-ev.de
EUTB Oberbayern Südost Hauptbüro
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Oberbayern Südost Hauptbüro
Rosenheimer Straße 9 Rückgebäude
83278 Traunstein
Telefon: 0861 90951787
EUTB Oberbayern Südost – Außenstelle Bad Reichenhall
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Oberbayern Südost – Außenstelle Bad Reichenhall
Riedelstraße 5a
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 9039375
E-Mail: eutb.oso@ospe-ev.de
EUTB Oberbayern Ost Außenstelle Töging
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Anschrift:
EUTB Oberbayern Ost Außenstelle Töging
Erhartinger Straße 1
84513 Töging
Telefon: 08631 9269522
Familienstützpunkt Ruhpolding, Inzell, Siegsdorf
Anschrift:
Familienstützpunkt Ruhpolding, Inzell, Siegsdorf
Im Speck 4
83324 Ruhpolding
Telefon: 08663 54245
E-Mail: familienstuetzpunkt@bz-aschau.de
Familienstützpunkt Trostberg
Anschrift:
Familienstützpunkt Trostberg
Heinrich-Braun-Str. 6
83308 Trostberg
Telefon: 0176 20 236 344
E-Mail: familienstuetzpunkt@awo-trostberg.de
Familienstützpunkt im Mehrgenerationenhaus Traunreut
Anschrift:
Familienstützpunkt im Mehrgenerationenhaus Traunreut
Kantstr. 8
83301 Traunreut
Telefon: 0861 58 257
0861 58 245
E-Mail: familienstuetzpunkt@lra-ts.bayern.de,
angela.auer@traunstein.bayern
Familienstützpunkt Tittmoning
Anschrift:
Familienstützpunkt Tittmoning
Adolph-Kolping-Platz 2
84529 Tittmoning
Telefon: 08683 897 658
E-Mail: familienstuetzpunkt@tittmoning.de
Familienstützpunkt Traunstein
Anschrift:
Familienstützpunkt Traunstein
Maximilianstr. 14
83278 Traunstein
Telefon: 0861 70 87 940
E-Mail: eb-traunstein@caritasmuenchen.de
Familienstützpunkt Übersee
Anschrift:
Familienstützpunkt Übersee
Geigelsteinweg 8
83236 Übersee
Telefon: (08642) 59 72 858
E-Mail: familienstuetzpunkt@gemeinde-uebersee.de
Familienstützpunkt Waldkraiburg
Anschrift:
Familienstützpunkt Waldkraiburg
Kopernikusstraße 5
84478 Waldkraiburg
Telefon: (08638) 88 37 097
E-Mail: Familienstuetzpunkt-Waldkraiburg@gmx.de
Familienstützpunkt im Haus der Begegnung Mühldorf
Anschrift:
Familienstützpunkt im Haus der Begegnung Mühldorf
Auf der Wies 18
84453 Mühldorf a. I.
Telefon: (08631) 40 99
E-Mail: hdbmdf@gmx.de
Familienstützpunkt Kinderhaus „St. Antonius“ Gars
Anschrift:
Familienstützpunkt Kinderhaus „St. Antonius“ Gars
Enzianstraße 2a
83536 Gars a. I.
Telefon: (08073) 914 940
E-Mail: veronika.schneider@franziskushaus-au.de
Familienstützpunkt Ampfing
Anschrift:
Familienstützpunkt Ampfing
Jahnweg 15
84539 Ampfing
Telefon: (08636) 697 99 94
E-Mail: familienstuetzpunkt@ampfing.bayern.de
SPDi Rosenheim
Anschrift:
SPDi Rosenheim
Münchener Straße 24 / 3. OG
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 20380
E-Mail: spdi-rosenheim@caritasmuenchen.de
SPDi Altötting
Anschrift:
SPDi Altötting
Neuöttinger Straße 62a
84503 Altötting
Telefon: 08671 12630
E-Mail: spdi-aoe@diakonie-traunstein.de
SPDi Berchtesgadener Land
Anschrift:
SPDi Berchtesgadener Land
Anton-Winkler-Straße 3a
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 65633
E-Mail: spdi.bgl@projekteverein.de
SPDi Traunstein
Anschrift:
SPDi Traunstein
Herzog-Wilhelm-Straße 20
83278 Traunstein
Telefon: 0861 9887751
E-Mail: spdi-traunstein@caritasmuenchen.de
SPDi Mühldorf
Anschrift:
SPDi Mühldorf
Kirchenplatz 4
84453 Mühldorf
Telefon: 08631 2600
E-Mail: spdi-mue@diakonie-traunstein.de
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Rosenheim
Behandlungsplätze für 5- bis 14-jährige Kinder, Behandlung sämtlicher kinderpsychiatrischer Krankheiten, mit einem Schwerpunkt auf frühe Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und ADHS. Seit 2018 gibt es auch eine Tageklinikgruppe für Vorschulkinder.
Anschrift:
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Rosenheim
Ellmaierstraße 27
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 30440
Fax: 08031 30442111
E-Mail: info.hek-ros@kbo.de
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Waldkraiburg
Ambulanz ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern und Jugendlichen in Krisen. Es werden alterstypische kinder- und jugendpsychiatrische Störungen behandelt: z.B. ADHS, Teilleistungs- und Entwicklungsstörung, Suchterkrankungen, Schizophrenie, Autismus, uvm.
Anschrift:
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Waldkraiburg
Siemensstraße 6
84478 Waldkraiburg
Telefon: 08638 98410
Fax: 08638 984111
E-Mail: info.hek-wal@kbo.de
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Wasserburg
Adoleszentenstation: Bezeichnet die Lebensphase des Übergangs vom Jugendliche zum jungen Erwachsenen. Sie ist durch biologische und psychische Veränderungen gekennzeichnet, die junge Menschen manchmal an ihre Grenzen bringen. Für 16- bis 21-Jährige mit jugendtypischen Störungen, die über das 18. Lebensjahr hinaus dauern.
Anschrift:
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH Wasserburg
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Telefon: 08071 718133
Fax: 08071 718134
E-Mail: info.hek-gab@kbo.de
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Zentralklinik Wasserburg
Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie
Anschrift:
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Zentralklinik Wasserburg
Gabersee 7
83512 Wasserburg am Inn
Telefon: 08071 710
Fax: 08071 5633
E-Mail: ist-info@kbo.de
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Freilassing
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freilassing stellt die Vollversorgung des Landkreises Berchtesgadener Land mit vier Stationen, einer Tagesklinik und einer Institutsambulanz sicher.
Anschrift:
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Freilassing
Vinzentiusstraße 56
83395 Freilassing
Telefon: 08654 77050
Fax: 08654 7705199
E-Mail: isk-frl-info@kbo.de
kbo-Inn-Salzach-Klinikumg gGmbH Tagesklinik Rosenheim
In der Tagesklinik werden psychisch kranke Menschen ab 18 Jahren tagsüber von Montag bis Freitag behandelt.
Anschrift:
kbo-Inn-Salzach-Klinikumg gGmbH Tagesklinik Rosenheim
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 39480
Fax: 08031 15215
E-Mail: isk-ros-info@kbo.de
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Altötting
Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz
Anschrift:
kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH Altötting
Vinzenz-von-Paul-Str. 8
84503 Altötting
Telefon: 08671 929430
Fax: 08671 9294329
E-Mail: isk-aoe-info@kbo.de
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Maximilianstr. 14
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7087940
E-Mail: eb-traunstein@caritasmuenchen.de
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Reichenbachstr. 3
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 203740
E-Mail: czrosenheimeb@caritasmuenchen.de
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Kirchenplatz 7
84453 Mühldorf
Telefon: 08631 376330
E-Mail: eb-muehldorf@caritasmuenchen.de
Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung
Lindenstr. 6
83395 Freilassing
Telefon: 08654 770150
E-Mail: eb-freilassing@caritasmuenchen.de
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Multidisziplinär ausgestattete Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bayern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
Anschrift:
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Kapellenplatz 8
84503 Altötting
Telefon: 08671 6585
E-Mail: eb-altoetting@caritas-passau.de
Gerontopsychiatrische Fachstelle des SpDi Rosenheim
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Gerontopsychiatrische Fachstelle des SpDi Rosenheim
Münchener Straße 24 / 3. OG
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 20380
Fax: 08031 203810
E-Mail: spdi-rosenheim@caritasmuenchen.de
Gerontopsychiatrische Fachstelle – Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritas Zentrums Traunstein
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Gerontopsychiatrische Fachstelle – Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritas Zentrums Traunstein
Herzog-Wilhelm-Straße 20
83278 Traunstein
Telefon: 0861 98877510
Fax: 0861 98877500
E-Mail: spdi-traunstein@caritasmuenchen.de
Gerontopsychiatrischer Dienst für den Landkreis Mühldorf
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Gerontopsychiatrischer Dienst für den Landkreis Mühldorf
Riesengebirgsstraße 3
84478 Waldkraiburg
Telefon: 08638 1540
Fax: 08638 1592
E-Mail: gpdi.waldkraiburg@projekteverein.de
Sozialpsychiatrischer Dienst Altötting – Fachstelle für Gerontopsychiatrie
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Sozialpsychiatrischer Dienst Altötting – Fachstelle für Gerontopsychiatrie
Neuöttinger Straße 62a
84503 Altötting
Telefon: 08671 12630
Fax: 08671 84609
E-Mail: spdi-aoe@diakonie-traunstein.de
Sozialpsychiatrischer Dienst – Gerontopsychiatrische Fachstelle
Die Gerontopsychiatrischen Dienste (GpDi) richten sich an Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, die eine psychische Erkrankung haben. Die Dienste unterstützen die ambulanten Versorgung. Ziel ist es, durch Beratung und Betreuung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.
Anschrift:
Sozialpsychiatrischer Dienst – Gerontopsychiatrische Fachstelle
Anton-Winkler-Straße 3a
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 65633
Fax: 08651 984303
E-Mail: spdi.bgl@projekteverein.de
Betreuungsverein des Kreis-Caritasverbandes Altötting
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein des Kreis-Caritasverbandes Altötting
Neuöttinger Straße 62a
84503 Altötting
Telefon: 08671 96730
E-Mail: info@caritas-altoetting.de
Betreuungsverein Berchtesgadener Land e. V.
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein Berchtesgadener Land e. V.
Tittmoningger Straße 32
83410 Laufen
Telefon: 08682 95720
Diakonisches Werk Rosenheim e. V.
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Diakonisches Werk Rosenheim e. V.
Innstraße 72
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 30091020
E-Mail: betreuungsverein@dawo.de
Betreuungsverein Traunstein e. V.
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein Traunstein e. V.
Weckerlestraße 8
83278 Traunstein
Telefon: 0861 909530512
Fax: 0861 90953019
Landratsamt Traunstein – Betreuungsstelle
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Traunstein – Betreuungsstelle
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Telefon: 0861 58155
Landratsamt Altötting – Betreuungsstelle
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Altötting – Betreuungsstelle
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Telefon: 08671 502452
Fax: 08671 50271132
E-Mail: karin.forster@lra-aoe.de
Stadt Rosenheim – Betreuungsstelle
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Stadt Rosenheim – Betreuungsstelle
Reichenbachstraße 8
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3651552
E-Mail: sozialamt@rosenheim.de
Landratsamt Berchtesgadener Land – Betreuungsstelle
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Berchtesgadener Land – Betreuungsstelle
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 773441
Fax: 08651 773458
Landratsamt Mühldorf a. Inn – Betreuungsstelle
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe, Führung von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften durch Mitarbeiter:innen, Behördenbetreuer:innen,
Anschrift:
Landratsamt Mühldorf a. Inn – Betreuungsstelle
Töginger Straße 18
84453 Mühldorf
Telefon: 08631 699375
E-Mail: johanna.wulff@lra-mue.de
Don Bosco Aschau am Inn
Don Bosco Aschau am Inn ist seit 1950 eine Einrichtung der beruflichen und gesellschaftlichen Rehabilitation junger Menschen mit einem besonderen Hilfe- und Förderbedarf sowie Angeboten der Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, junge Menschen ganzheitlich zu fördern und zu begleiten. Dafür arbeiten die verschiedenen Arbeitsbereiche Berufsvorbereitung und -Ausbildung, Berufsschule, Fachdienste, Reha-Begleitung, Internat und Jugendhilfe eng zusammen. Durch diese enge Kooperation können wir Übergänge flexibel gestalten. Wir ermöglichen passgenaue Angebote auf dem Weg in die Selbständigkeit, eine ganzheitliche Begleitung in allen Lebensbereichen, vielseitige Kontakt- und Freizeitmöglichkeiten mit Gleichaltrigen sowie zusätzliche, zeitlich begrenzte Einzelförderungen.
Anschrift:
Don Bosco Aschau am Inn
Waldwinklerstraße 1
84544 Aschau am Inn
Telefon: 08638 640
E-Mail: brigitte.glatz@donbosco-aschau.de
Schuldnerberatung Caritas-Zentrum Rosenheim
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldnerberatung Caritas-Zentrum Rosenheim
Reichenbachstraße 5
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 203730
Fax: 08031 203729
E-Mail: sb-rosenheim@caritasmuenchen.org
Schuldner- und Insolvenzberatung Altötting
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner- und Insolvenzberatung Altötting
Altöttinger Straße 45
84524 Neuötting
Telefon: 08671 84498
Fax: 08671 888250
E-Mail: sba@diakonie-traunstein.de
Schuldner- und Insolvenzberatung Caritas Berchtesgadener Land
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner- und Insolvenzberatung Caritas Berchtesgadener Land
Lindenstraße 6 / II
83395 Freilassing
Telefon: 08654 63456
Fax: 08654 65805
E-Mail: cb-freilassing@caritasmuenchen.org
Schuldner- und Insolvenzberatung im Caritas-Zentrum Mühldorf
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner- und Insolvenzberatung im Caritas-Zentrum Mühldorf
Kirchenplatz 5-7
84453 Mühldorf
Telefon: 08631 37630
Fax: 08631 376318
E-Mail: sb-mdf@caritasmuenchen.org
Schuldner- und Insolvenzberatung Traunstein
Soziale Beratung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung, Schuldnerprävention
Anschrift:
Schuldner- und Insolvenzberatung Traunstein
Martin-Luther-Platz 4
II. Stock
83278 Traunstein
Telefon: 0861 9898211
Fax: 0861 9898221
E-Mail: sbt@diakonie-traunstein.de