Anschrift:
AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V.
Schönau 2
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 974410
Fax: 09141 974411
E-Mail: awobtvwug@gmail.com
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. - Für die Region Eichstätt zuständig -
Anschrift:
AWO Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen e. V.
Schönau 2
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 974410
Fax: 09141 974411
E-Mail: awobtvwug@gmail.com
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Dachau - Betreuungsstelle
Bgm.-Zauner-Ring 11
85221 Dachau
Telefon: 08131 740 (Zentrale)
E-Mail: betreuung@LRA-dah.bayern.de
Das stationäre Wohnen der Stiftung Ecksberg bietet umfassende Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. In den verschiedenen Wohnangeboten erhalten die Bewohner rund um die Uhr Unterstützung und individuelle Förderung. Ziel ist es, eine größtmögliche Selbstständigkeit und soziale Integration zu ermöglichen. Die Einrichtungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet und bieten sowohl therapeutische als auch pädagogische Unterstützung.
Anschrift:
Wohnen für Menschen mit psychiatrischen Diagnosen - Stiftung Ecksberg
Kaiser Ludwig Str. 15
84453 Mühldorf
Intensiv betreutes Einzelwohnen „leben dahoam“. Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die bereits wieder relativ selbständig wohnen können, werden von den Mitarbeitern des ambulant betreuten Einzelwohnens in ihrer eigenen Wohnung stundenweise betreut, begleitet und unterstützt.
Anschrift:
„leben dahoam“ - Stiftung Ecksberg
Schweppermannstr. 12
84453 Mühldorf
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Weilheim
Schützenstr. 26 b
82362 Weilheim
Telefon: 08861 211-3191 und 211-3372
E-Mail: pflege@lra-wm.bayern.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Schongau
Münzstr. 48
86956 Schongau
Telefon: 08861 211-3191 und 211-3372
E-Mail: pflege@lra-wm.bayern.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Traunstein
Katharinenstr. 3
83278 Traunstein
Telefon: 0861 58 - 300
E-Mail: pflegestuetzpunkt@traunstein.bayern
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Starnberg
Moosstr. 18b
Landratsamt Starnberg
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77733
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Rosenheim - Landkreis
Wittelsbacherstr. 38
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 392-2297
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-rosenheim.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Rosenheim - Stadt
Wittelsbacherstr. 38
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 365-8325
E-Mail: pflegestuetzpunkt@rosenheim.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Pfaffenhofen an der Ilm
Löwenstr. 2
Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Telefon: 08441 27-3401 und 08441 27-3402
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landratsamt-paf.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen
Bahnhofstr. 107
Geriatriezentrum Neuburg
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: 08431 57-547
E-Mail: pflegestuetzpunkt@neuburg-schrobenhausen.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt München (Landkreis)
Hanns-Schwindt-Str. 17
Ebene 0, Raum 0.029
81829 München
Telefon: 089 / 6221- 4399
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-m.bayern.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Mühldorf am Inn
Schillerstr. 33
84453 Mühldorf am Inn
Telefon: 08631 699 1111
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-mue.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Miesbach
Stadtplatz 2
83714 Miesbach
Telefon: 08025 704-4430
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-mb.bayern.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Landsberg am Lech
Schulgasse 290 1/2
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 129-1555
E-Mail: pflegestuetzpunkt@LRA-LL.Bayern.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Ingolstadt
Fechtgasse 6
Bürgerhaus Neuburger Kasten
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 305 50040
E-Mail: pflegestuetzpunkt@ingolstadt.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Garmisch-Partenkirchen
Von-Brug-Str. 5
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 751 556 und 751 557
E-Mail: psp@lra-gap.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt - Landratsamt Freising
Münchner Str. 4
85354 Freising
Telefon: 08161 600-61981 und 08161 600-61982
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kreis-fs.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt - Landratsamt Erding
Alois-Schießl-Platz 6
85435 Erding
Telefon: 08122 58-1800
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-ed.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Eichstätt
Gundekarstr. 3
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 70-5600
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-ei.bayern.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Ebersberg
Marienplatz 11
Außenstelle des Landratsamtes Ebersberg
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 823-702
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-ebe.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Dachau
Am Oberanger 14
85221 Dachau
Telefon: 08131 9995137 und 9995138
E-Mail: pflegestuetzpunkt@dachauplus.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land
Bahnhofstr. 21a
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 773 885
E-Mail: pflegestuetzpunkt-bgl@lra-bgl.de
Die Pflegestützpunkte geben umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch inklusive der Pflegeberatung gem. § 7 a SGB XI. Sie übernehmen Koordinierung aller in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sowie die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Anschrift:
Pflegestützpunkt - Landratsamt Altötting
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Telefon: 08671 502207
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-aoe.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V.
Spitalsplatz c193
86633 Neuburg a. d. Donau
Telefon: 08431 6488200
E-Mail: info@caritas-neuburg.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Pfaffenhofen - Betreuungsstelle
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
Telefon: 08441 27347
Fax: 08441 27271
E-Mail: poststelle@landratsamt-paf.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Eichstätt - Betreuungsstelle
Gundekarstr. 3
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 705602
Fax: 08421 705605
E-Mail: betreuungsstelle@lra-ei.bayern.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Amt für Soziales Ingolstadt - Betreuungsstelle
Adolf-Kolping-Straße 10
85049 Ingolstadt
Telefon: 8413051648
Fax: 0841 3051649
E-Mail: betreuungsstelle@ingolstadt.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Sozialdienst kath. Frauen e. V. Ingolstadt
Schrannenstraße 1a
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 937550
Fax: 0841 9375530
E-Mail: info@skf-ingolstadt.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Caritas-Kreisstelle Ingolstadt
Jesuitenstraße 1
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 309131
Fax: 0841 309199
E-Mail: vereinbetreuung@caritas-ingolstadt.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Katholisches Jugendsozialwerk München e. V.
Ebenböckstraße 12
81241 München
Telefon: 089 54415835
Fax: 089 54415810
E-Mail: betreuungsverein@kjsw.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
H-Team e. V.
Plinganserstraße 19
81369 München
Telefon: 089 7473620
Fax: 089 7470663
E-Mail: info@h-team-ev.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V.
Bodenseestraße 3
81241 München
Telefon: 089 8206206
Fax: 089 8346950
E-Mail: betreuungsverein-muenchen@bgfpg.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Perspektive e. V.
Gravelottestraße 8
81667 München
Telefon: 089 63023010
Fax: 089 63029012
E-Mail: bmb@perspektiveverein.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Verein für Betreuungen im Landkreis Starnberg e. V.
Grünsinkerstraße 6b
82234 Weßling
Telefon: 08153 93150
Fax: 08153 931593
E-Mail: info@verein-betreuungen.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
BRK Betreuungsverein KV Starnberg
Franz Eisele Allee 1
82340 Feldafing
Telefon: 08151 26023427
E-Mail: betreuungsverein.beratungen@brk-starnberg.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Caritasverband Starnberg e. V.
Leutstettener Straße 28
82319 Starnberg
Telefon: 08151 91370
Fax: 08151 913799
E-Mail: info@caritas-starnberg.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt München - Betreuungsstelle
Frankenthaler Straße 5 - 9
81539 München
Telefon: 089 62211333
Fax: 089 6221441333
E-Mail: betreuungsstelle@lra-m.bayern.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Ebersberg - Betreuungsstelle
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 823396
Fax: 08092 8239396
E-Mail: gesundheitsamt@lra-ebe.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Erding - Betreuungsstelle
Alois-Schießl-Platz 8
85435 Erding
Telefon: 08122 581309
Fax: 08122 581339
E-Mail: martha.luger@lra-ed.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Freising - Betreuungsstelle
Vimystraße 32
85354 Freising
Telefon: 08161 600470
Fax: 08161 600274
E-Mail: petra.lichtenfeld@kreis-fs.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Fürstenfeldbruck - Betreuungsstelle
Hans-Sachs-Str. 9
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 519826
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landeshauptstadt München - Betreuungsstelle
Mathildenstraße 3a
80336 München
Telefon: 089 23326255
Fax: 089 23325056
E-Mail: betreuungsstelle.soz@muenchen.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Kinderschutz e. V.
Liebherrstraße 5
80538 München
Telefon: 089 2317160
Fax: 089 231716996
E-Mail: betreuungsverein@kinderschutz.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Starnberg - Betreuungsstelle
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148614
E-Mail: betreuungsstelle@lra-starnberg.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Bayerisches Rotes Kreuz Landesgeschäftsstelle
Garmischer Straße 19-21
81373 München
Telefon: 089 92410
Fax: 089 92411200
E-Mail: info@brk.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Innere Mission München
Seidlstraße 4
80335 München
Telefon: 089 12709270
Fax: 089 12709299
E-Mail: bimm@im-muenchen.de
Ziel ist die Erweiterung der außerklinischen psychiatrischen Angebote im häuslichen Bereich durch eine qualifizierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege.
Anschrift:
Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst München gGmbH
Ringstr. 13
85440 Haar
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein LKR Ebersberg/Erding e. V.
Herzog-Ludwig-Straße 20
85570 Markt Schwaben
Telefon: 08121 439130
Fax: 08121 439150
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Lebenshilfe für Behinderte Freising e. V.
Gartenstraße 57
85354 Freising
Telefon: 08161 4830110
Fax: 08161 4830140
E-Mail: info@lebenshilfe-fs.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e. V.
Balanstraße 55
81541 München
Telefon: 089 672087197
E-Mail: betreuungsverein@awo-kvmucl.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Sozialdienst kath. Frauen e. V. München
Dachauerstraße 48
80335 München
Telefon: 089 559810
Fax: 089 55981266
E-Mail: betreuungsverein@skf-muenchen.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Zukunft Hoffnung e. V.
Dachauer Str. 14
80335 München
Telefon: 089 55077482
Fax: 089 55077483
E-Mail: info@zukunfthoffnung.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Katholische Jugendfürsorge München e. V.
Adlzreiterstraße 22
80337 München
Telefon: 089 74647177
Fax: 089 74647212
E-Mail: betreuungsverein@kjf-muenchen.de
Anschrift:
kbo-Ambulander Psychiatrischer Pflegedienst München
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: 089 2102 4800
E-Mail: info.appm@kbo.de
Anschrift:
kbo-Ambulander Psychiatrischer Pflegedienst München, Geschäftsstelle Haar
Ringstr. 13
85540 Haar
Telefon: 089 318882050
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Altötting - Betreuungsstelle
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Telefon: 08671 502452
Fax: 08671 50271132
E-Mail: karin.forster@lra-aoe.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Stadt Rosenheim - Betreuungsstelle
Reichenbachstraße 8
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3651552
E-Mail: sozialamt@rosenheim.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Berchtesgadener Land - Betreuungsstelle
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 773441
Fax: 08651 773458
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Mühldorf a. Inn - Betreuungsstelle
Töginger Straße 18
84453 Mühldorf
Telefon: 08631 699375
E-Mail: johanna.wulff@lra-mue.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein des Kreis-Caritasverbandes Altötting
Neuöttinger Straße 62a
84503 Altötting
Telefon: 08671 96730
E-Mail: info@caritas-altoetting.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein Berchtesgadener Land e. V.
Tittmoningger Straße 32
83410 Laufen
Telefon: 08682 95720
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Diakonisches Werk Rosenheim e. V.
Innstraße 72
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 30091020
E-Mail: betreuungsverein@dawo.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Betreuungsverein Traunstein e. V.
Weckerlestraße 8
83278 Traunstein
Telefon: 0861 909530512
Fax: 0861 90953019
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Traunstein - Betreuungsstelle
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Telefon: 0861 58155
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Bad Tölz - Betreuungsstelle
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 505450
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen - Betreuungsstelle
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 751379
Fax: 08821 7518379
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Landsberg am Lech - Betreuungsstelle
Spöttinger Str. 14b
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 1290
Fax: 08191 1295204
E-Mail: betreuungsstelle@lra-ll.bayern.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Sozialdienst kath. Frauen e. V. Garmisch-Partenkirchen
Parkstraße 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 966720
Fax: 08821 9667250
E-Mail: info@skf-garmisch.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
AWO Betreuungsverein Weilheim-Schongau e. V.
Alte Kohlenwäsche 13
82380 Peißenberg
Telefon: 08803 1611
Fax: 08803 9009058
E-Mail: info-betreuung@awo-weilheim-schongau.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Lebensbeistand e. V.
Weidachstraße 23
86971 Peiting
Telefon: 08861 253334
E-Mail: info@lebensbeistand.de
Betreuungsvereine übernehmen im Betreuungswesen eine wichtige Aufgabe. Sie bemühen sich unter anderem darum, ehrenamtliche Betreuer:innen zu gewinnen, sie in ihre Aufgaben einzuführen und fortzubilden sowie Bevollmächtigte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Sie informieren auch planmäßig über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Anschrift:
Caritasverband Weilheim-Schongau e. V.
Schmiedstraße 15
82362 Weilheim
Telefon: 0881 90959019
E-Mail: betreuung-jf@caritas-wm-sog.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Miesbach - Betreuungsstelle
Wendelsteinstraße 1
83714 Miesbach
Telefon: 08025 7044422
E-Mail: betreuungsstelle@lra-mb.bayern.de
Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmacht, Beratung und Unterstützung von Bürger:innen, Betreuer:innen, Betreuungsgerichtshilfe.
Anschrift:
Landratsamt Weilheim-Schongau - Betreuungsstelle
Münzstraße 48
86956 Schongau
Telefon: 08861 2113188
Fax: 08861 2114181
E-Mail: betreuungsstelle@lra-wm.bayern.de